Mittelschule Kaltern
Wir sind die Schulstelle der Mittelschule Kaltern
Die Mittelschule Kaltern hat eine lange Geschichte, die bis in das Jahr 1960 zurückreicht.
Über 30 Jahre lang prägte Frau Dr. Martha Ambach als Direktorin die Mittelschule Kaltern. Dabei hatte sie eine Vielzahl an Herausforderungen zu bewältigen, darunter der anfängliche Platz- und Personalmangel, aber auch die Probleme und Anforderungen durch die Veränderungen der Schule und der Gesellschaft.
Unter ihrer Führung wurde im Jahr 1981 ein neues Schulgebäude gebaut, das seitdem als Mittelschule genutzt wird. Namensgeber ist Pater Anton Sepp von Seppenburg, ein Jesuitenmissionar, der von 1655 bis 1733 in Südamerika tätig war. Pater Anton Sepp war nicht nur Seelsorger, sondern auch Lehrer, Musiker und Entwicklungshelfer. Er war ein Vorbild in vielen Bereichen und wird als einer der größten Söhne Kalterns betrachtet.
Im Jahr 2021 begann der Umbau der Mittelschule und seit dem Schuljahr 2022/23 wird das erneuerte Schulgebäude genutzt.
Die Schule hat derzeit 198 Schüler, die von 31 Lehrpersonen in vier Zügen bzw. derzeit elf Klassen unterrichtet werden. Die Schule wird von Frau Dr. Pertoll Barbara geführt und die aktuelle Schulleiterin ist Frau Dr. Florian Karla.
Kontakt
+39 0471 964739
Maria-Theresien-Straße, 3, 39052 Kaltern
Aktuelle Informationen
Schulsozialpädagogik
Schulen verstehen sich heute als pädagogische Orte, an denen auf vielfältige Art und Weise gelernt wird. Dieses Lernen beschränkt sich nicht nur auf den Unterricht. Herr Georg Terleth, Schulsozialpädagoge am Schulsprengel Kaltern, steht allen Schülerinnen und

Kein Leben ohne Ventilator
Mit diesem Artikel wollen wir Schüler/innen der diesjährigen Klasse 1D darauf aufmerksam machen, weshalb wir Ventilatoren und frisches Trinkwasser mitnehmen mussten. Anfangs freuten wir uns auf die neue Schule, doch nach wenigen Tagen bemerkten wir, dass

Deine Welt ist meine Welt – Erfahrungsbericht aus einer anderen Realität
Silas Brunato ist einigen Lehrpersonen der Mittelschule noch als ehemaliger Schüler bekannt. Diesmal kehrte er aber als Referent an die Schule zurück. Silas schnupperte im vergangenen Jahr nach abgeschlossener Matura in die Entwicklungszusammenarbeit hinein. Für drei

Besuch des Bienenstandes in Altenburg – 2. Anlauf (Klasse 2C)
Da letztes Schuljahr unser geplanter Lehrausgang sprichwörtlich ins Wasser fiel, holten wir dies heuer nach. Wir trafen uns am 7. Juni in der Früh beim Bienenstand und erhielten zunächst von Herrn Lukas Tratter eine Einführung bzgl.
Schulsozialpädagogik
Schulen verstehen sich heute als pädagogische Orte, an denen auf vielfältige Art und Weise gelernt wird. Dieses Lernen beschränkt sich nicht nur auf den Unterricht. Herr Georg Terleth, Schulsozialpädagoge am Schulsprengel Kaltern, steht allen Schülerinnen und

Kein Leben ohne Ventilator
Mit diesem Artikel wollen wir Schüler/innen der diesjährigen Klasse 1D darauf aufmerksam machen, weshalb wir Ventilatoren und frisches Trinkwasser mitnehmen mussten. Anfangs freuten wir uns auf die neue Schule, doch nach wenigen Tagen bemerkten wir, dass

Deine Welt ist meine Welt – Erfahrungsbericht aus einer anderen Realität
Silas Brunato ist einigen Lehrpersonen der Mittelschule noch als ehemaliger Schüler bekannt. Diesmal kehrte er aber als Referent an die Schule zurück. Silas schnupperte im vergangenen Jahr nach abgeschlossener Matura in die Entwicklungszusammenarbeit hinein. Für drei

Besuch des Bienenstandes in Altenburg – 2. Anlauf (Klasse 2C)
Da letztes Schuljahr unser geplanter Lehrausgang sprichwörtlich ins Wasser fiel, holten wir dies heuer nach. Wir trafen uns am 7. Juni in der Früh beim Bienenstand und erhielten zunächst von Herrn Lukas Tratter eine Einführung bzgl.

Drei Tage in Turin
Wir, die dritten Klassen der Kalterer Mittelschule, starteten am 24.05 auf eine Klassenfahrt nach Turin. Aufgeregt begannen wir unserer Reise. Nach ca. sieben Stunden und zwei Stopps kamen wir völlig erschöpft, jedoch mit Vorfreude auf die
News aus der Mittelschule
TItel | Dokumente |
---|---|
Materialliste 1D |
Download |
Materialliste 2D |
Download |
Materialliste 3D |
Download |
Materialliste 3C |
Download |
Materialliste 2C |
Download |
Materialliste 1C |
Download |
Materialliste 1B |
Download |
Materialliste 2B |
Download |
Materialliste 3B |
Download |
Materialliste 3A |
Download |
Materialliste 2A |
Download |
Materialliste 1A |
Download |
1. Elternbrief SJ2023/24 |
Download |
Nächste Temine
Vormittag: 10:30 Uhr - 13:00 Uhr Nachmittag: 14:30 Uhr - 17:00 Uhr





Lehrpersonen an der Mittelschule Kaltern

Gruber Martina
Sprachförderung
Peer Ruth
Integration
Prader Angelika
Mathematik / Naturkunde
Telser Claudia
Mitarbeiterin für Integration
Poetschke Sylva
SprachförderungKontakt
+39 0471 964739
Maria-Theresien-Straße, 3, 39052 Kaltern
Veröffentlicht: 27.03.2022 - Änderung: 26.09.2023
Sofern nicht anders angegeben, steht dieser Artikel unter einer Creative Commons Lizenz 3.0