Mittelschule Kaltern

Wir sind die Schulstelle der Mittelschule Kaltern

Pater Anton Sepp von Seppenburg
Pater Anton Sepp lebte von 1655 bis 1733 und war Jesuitenmissionar in Südamerika.
Nach seiner Kindheit in Kaltern – aufgewachsen in Salegg – besuchte Anton Sepp das Jesuitengymnasium in Innsbruck. Zuvor war er Sängerknabe am Kaiserhof in Wien gewesen. Er wurde Jesuit und kam nach der Universitätsausbildung in Ingolstadt und nach Lehrtätigkeit an verschiedenen Gymnasien in Bayern und der Schweiz 1691 nach Südamerika, wo er als Seelsorger, Lehrer, Musiker und Bahn brechender Entwicklungshelfer bis zu seinem Tod wirkte.
 Seit im Schuljahr 1980/81 das neue Mittelschulgebäude bezogen werden konnte, trägt die Mittelschule Kaltern den Namen dieses bedeutenden Kalterers. Nach ihm wurde die Schule benannt, weil er in vielerlei Hinsicht für unsere Schulgemeinschaft vorbildlich ist. Hervorzuheben ist seine vielseitige Begabung, die die geistigen, musischen und handwerklichen Bereiche umfasst. Auch die Schülerinnen und Schüler wollen wir in ihren unterschiedlichen Begabungen fördern. Pater Anton Sepp war auch selbst als Lehrer und Erzieher tätig. Er darf zweifellos als einer der größten Söhne Kalterns bezeichnet werden.
Geschichte der Mittelschule Kaltern:
Im Dezember 1960 wurden in der Marktgemeinde Kaltern die Weichen für die Errichtung der bereits im Jahr zuvor vom Staat vorgesehenen Sekundarschule gestellt. Daraufhin wurden Versuchsklassen für die neue Einheitsmittelschule errichtet. Erster Leiter dieser Schule war für ein Schuljahr Dr. Hermann Vigl.
Ab dem Schuljahr 1962/63 wurde Frau Dr. Martha Ambach mit der Führung der Direktion betraut. Sie war mehr als dreißig Jahre lang Direktorin der Mittelschule Kaltern. Seit Oktober 1963 gibt es die offizielle Bezeichnung „Staatliche Mittelschule“. Nach den anfänglichen Schwierigkeiten mit Platz- und Personalmangel galt es stets neue Herausforderungen zu bewältigen, wie beispielsweise die Errichtung eines neuen Schulgebäudes, das am 24. Mai 1981 eingeweiht wurde, die Umsetzung der Integration, Veränderungen in Schule und Unterricht, aber auch jene in der Gesellschaft. Im Zusammenhang mit dem Bau und dem Bezug des neuen Schulhauses 1980/81 erhielt die Mittelschule Kaltern den Namen des bedeutenden Kalterers Pater Anton Sepp. 1994 trat Frau Direktor Dr. Martha Ambach in den Ruhestand.
Ihr Nachfolger wurde Direktor Dr. Arnold Bitteleri. Er konnte eine gut bestellte Schule übernehmen und sorgte stets für eine umsichtige Führung der Mittelschule sowie für eine zeitgemäße Ausstattung derselben. Gegen Ende seiner neunjährigen Amtszeit wurden Grund- und Mittelschule zum Schulsprengel Kaltern mit einer gemeinsamen Direktion und einem gemeinsamen Sekretariat zusammengelegt. So wurde Dr. Arnold Bitteleri der erste Direktor, der die gesamte Schule in Kaltern in einer Direktion leitete.
Nachdem Direktor Bitteleri 2003 in den Ruhestand getreten war, wurde Frau Dr. Maria Brigitte Meraner seine Nachfolgerin. Mit neuen Herausforderungen sah sich die Direktorin von Anfang an konfrontiert und mit ihr auch alle am Schulleben Beteiligten: Umsetzung der Schulautonomie, Veränderungen in der Organisation des Schulbetriebs, anstehende Schulreform, Veränderungen im Bewertungssystem. Solche und andere Neuerungen gab es auch nach der Amtszeit von Frau Direktor Dr. Maria Brigitte Meraner immer wieder.
Ihre Nachfolgerin wurde ab Herbst 2009 Frau Direktor Dr. Barbara Pertoll. Wichtiges Anliegen für die Frau Direktor und für das gesamte Schulpersonal einschließlich der Eltern ist stets die Schulentwicklung. Eine deutlich spürbare Umstellung brachte die Einführung der Fünf-Tage-Woche mit sich.
Kontakt
+39 0471 964739

Maria-Theresien-Straße, 3, 39052 Kaltern

Aktuelle Informationen

Schulklassen besuchen Ausstellung „Ser tao Sertão“

Landwirtschaft im trockenen Nordosten Brasiliens Mitte März hatten alle 11 Klassen der Mittelschule die Gelegenheit,…

Weltfrauentag 2023

Uns Mädchen der Klasse 2D liegt die Gleichberechtigung sehr am Herzen, deshalb suchten wir eine…

Närrisches Treiben in der Mittelschule 

Die „fünfte Jahreszeit“ ging natürlich auch an der Mittelschule Kaltern nicht spurlos vorbei. Am Faschingsdonnerstag…

Nächste Temine

März 2023
Mrz 28
28 März 2023 10:30 - 17:00

Zweiter Elternsprechtag

Juni 2023
Jun 16

News aus der Mittelschule

TItel
Einladung zum 2. Elternsprechtag Mittelschule
Elternbrief Mittelschule: Fasching und Semsterferien
Online Schuleinschreibung 2023/23
Einladung zum ersten Elternsprechtag in der Mittelschule
Lehrerliste Mittelschule SJ 2022/23
Materialliste 1D – Schuljahr 2022/23
Materialliste 1C – Schuljahr 2022/23
Materialliste 1B – Schuljahr 2022/23
Materialliste 1A – Schuljahr 2022/23
Materialliste 2D – Schuljahr 2022/23
Materialliste 2C – Schuljahr 2022/23
Materialliste 2B – Schuljahr 2022/23

Lehrpersonen an der Mittelschule Kaltern

Bröker Christel

Musik

Freitag, 10.30 - 11.20 Uhr

Carli Petra

Literarische Fächer

Montag, 10.30 – 11.20 Uhr

Enderle Eva

Literarische Fächer

Mittwoch, 9.25 – 10.15 Uhr

Florian Alexandra

Integration

Donnerstag, 10.30 – 11.20 Uhr

Florian Karla

Mathematik, Naturkunde

Dienstag, 10.30 – 11.20 Uhr

Forti Sabina

Englisch

Dienstag, 9.25 – 10.15 Uhr

Gander Silvia

Mathematik, Naturkunde

Freitag, 8.35 – 9.25 Uhr

Gostner Anna

Technik

Freitag, 10.30 – 11.20 Uhr

Greif Miriam

Kunst

Donnerstag, 8.35 – 9.25 Uhr

Gruber Martina

Sprachförderung

Hofer Kathrin

Technik

Mittwoch, 9.25 – 10.15 Uhr

Höhn Johannes

Musik

Mittwoch, 8.35 – 9.25 Uhr

Höller Franz

Integration

Dienstag, 11.20 – 12.10 Uhr

Kofler Monika

Religion

Freitag, 10.30 – 11.20 Uhr

Lechthaler Hannes

Literarische Fächer

Donnerstag, 11.20 – 12.10 Uhr

Leone Terence

Italienisch

Donnerstag, 11.20 – 12.10 Uhr

Lia Elisa

Italienisch

Mittwoch, 10.30 – 11.20 Uhr

Peer Ruth 

Integration

Pfeifer Anna

Mathematik / Naturkunde

Montag, 8.35 – 9.25 Uhr

Ploner Julia

Literarische Fächer

Mittwoch, 8.35 – 9.25 Uhr

Prader Angelika 

Mathematik / Naturkunde

Ratschiller Johanna

BuS

Dienstag, 13.00 – 14.00 Uhr

Reiterer Hubert

Literarische Fächer

Freitag, 8.35 – 9.25 Uhr

Renzler Susanne

Literarische Fächer

Mittwoch, 8.35 – 9.25 Uhr

Rinner Melanie

Literarische Fächer

Freitag, 9.25 – 10.15 Uhr

Schwarz Theresa

Mathematik, Naturkunde

Montag, 11.20 – 12.10 Uhr

Schöpfer Petra

BuS

Freitag, 9.25 – 10.15 Uhr

Spitaler Sabrina

Englisch

Freitag, 10.30 – 11.20 Uhr

Terleth Georg

Schulsozialpädagoge

Sprechstunde nach Terminvereinbarung

Telser Claudia

Mitarbeiterin für Integration

Turnone Lucia

Italienisch

Montag, 10.30 – 11.20 Uhr

Verant Oskar

Kunst

Donnerstag, 10.30 – 11.20 Uhr

Wohlgemuth Othmar

Integration

Mittwoch, 10.30 – 11.20 Uhr

Poetschke Sylva

Sprachförderung

Liste aller Lehrpersonen der Mittelschule Kaltern mit Sprechstunden

Kontakt
+39 0471 964739

Maria-Theresien-Straße, 3, 39052 Kaltern

Copyright © 2022 Schulsprengel Kaltern